Baden casino
Ein Ort voller Glamour und Unterhaltung erwartet Sie im Spielparadies Baden. Als eine Oase des Vergnügens und der Spannung bietet dieser exquisite Veranstaltungsort ein unvergessliches Erlebnis für jeden Besucher.
Im Herzen von Baden gelegen, verkörpert dieser Unterhaltungskomplex die Eleganz und Raffinesse vergangener Zeiten. Der prächtige Bau, der sich durch seine majestätische Architektur auszeichnet, lädt Sie ein, in eine Welt des Spiels und der Unterhaltung einzutauchen.
Spielbank Baden-Baden
Die Spielbank Baden-Baden, ein Wahrzeichen der Glücksspielkultur, empfängt seit Jahrhunderten Besucher.
Die prunkvolle Architektur und die traditionsreiche Atmosphäre schaffen ein Ambiente, das den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Die Spielbank bietet eine breite Palette an Tischspielen, darunter Roulette, Blackjack und Baccarat, sowie eine Auswahl an Spielautomaten.
Spiel | Min./Max. Einsatz |
---|---|
Roulette | 5 € / 10.000 € |
Blackjack | 10 € / 50.000 € |
Baccarat | 25 € / 200.000 € |
Neben dem Glücksspiel bietet die Spielbank auch ein Restaurant, eine Bar https://spinbettercasino.de/ Veranstaltungsräume für exklusive Events.
Besuch planen
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch?
Die umsatzstärkste Zeit ist von Mai bis September. Wer die Ruhe bevorzugt, sollte die Nebensaison (Oktober bis April) nutzen.
Was sollte man anziehen?
Für den Spielsaal ist eine gepflegte Kleidung erforderlich. In den Restaurants und Bars gelten keine besonderen Dresscodes.
Wie kommt man hin?
Mit dem Auto erreicht man das Kasino über die A2-Autobahn (Ausfahrt Baden). Vom Bahnhof Baden-Baden sind es nur wenige Gehminuten zum Kasino.
Was kostet der Eintritt?
Der Eintritt in den Spielsaal kostet 5 €. Besucher unter 18 Jahren haben keinen Zutritt.
Welche Dokumente sind erforderlich?
Für den Eintritt in den Spielsaal ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.
Welche Spiele werden angeboten?
Das Kasino bietet eine breite Palette an Spielen, darunter Roulette, Blackjack, Poker und Spielautomaten.
Angebotene Spiele
Das Spielangebot des virtuellen Etablissements ist imposant und bietet eine breite Palette an Klassikern und modernen Attraktionen.
Tischspiele: Blackjack, Roulette, Baccarat und Poker sind die unbestrittenen Highlights des Angebots. Professionelle Dealer sorgen für ein authentisches Spielgefühl.
Spielautomaten: Eine Vielzahl von Spielautomaten, von klassischen Walzenspielen bis hin zu modernen Video-Slots mit Bonusfunktionen, bietet Unterhaltung für jeden Geschmack.
Video Poker: Die perfekte Mischung aus Poker und Spielautomaten ermöglicht strategisches Spielen.
Progressive Jackpots: Slots mit riesigen Jackpots, die ständig wachsen, bieten die Chance auf lebensverändernde Gewinne.
Kleiderordnung und Eintrittspreise
Im mondänen Ambiente des Spielsalons erwartet Sie eine angemessene Kleidung. Für Herren wird elegante Abendkleidung empfohlen, während Damen in Cocktailkleidern oder eleganten Abendroben stilvoll erscheinen sollten.
Die Eintrittspreise variieren je nach Zeitpunkt und Veranstaltung. Normalerweise gelten folgende Tarife:
- Tageskarte: circa 10 €
- Abendkarte: circa 15 €
- Sonderveranstaltungen: variieren je nach Veranstaltung
Gastronomie und Unterhaltung
Ergänzen Sie Ihre Casinoerfahrung mit kulinarischen Genüssen und einem vielfältigen Unterhaltungsprogramm.
Speisen und Getränke
Genießen Sie eine exquisite Auswahl an Gerichten in unseren eleganten Restaurants. Von traditionellen Köstlichkeiten bis hin zu innovativen Kreationen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Unsere Barkeeper kreieren klassische und moderne Cocktails, die perfekt zu Ihren Spielen passen.
Unterhaltungsprogramm
Entdecken Sie unser vielseitiges Unterhaltungsprogramm. Live-Musik, Shows und Events sorgen für eine unvergessliche Zeit außerhalb der Spieltische. Lassen Sie sich von talentierten Musikern verzaubern, erleben Sie faszinierende Darbietungen und nehmen Sie an exklusiven Veranstaltungen teil.
Geschichte und Architektur
Das Kurhaus wurde ursprünglich als Sommerresidenz für Thronfolger Karl Ludwig von Baden erbaut. In den 1950er Jahren wurde es in ein mit Johnanneskirche, Trinkhalle und Kurpark verbundenes Ensemble umgewandelt. Die Architektur ist eine Mischung aus Spätklassizismus und Historismus.